Chriwa Group - Water matters. We care.

Wasserversorgung einer neuen, hochmodernen Molkerei in Deutschland

 

Zur Wasserversorgung für einer der modernsten Molkerei Europas lieferte Chriwa 2021 die komplette Wasseraufbereitungstechnik von der Übergabe des Stadtwassers bis zur Abgabe der unterschiedlichen gewünschten Wasserqualitäten an den Schnittstellen innerhalb der Molkerei.

ZAHLEN – DATEN – FAKTEN:

• Ort: Molkerei in Niedersachsen

• Anlagenleistung: 650 m³/h

• Leistungsumfang: Planung, Fertigung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme

• Fertigstellung: 2021

Das Herzstück der Großanlage stellen die mehrstufigen, ausbeuteoptimierten Umkehrosmoseanlagen zur Aufbereitung des Prozesswassers sowie die Bevorratung und Verteilung des im Betrieb benötigten Wassers dar. Weitere angewandte Verfahren sind die physische Filtration, UV-Desinfektion und eine mobile Dosierstation.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Rohwasser durch den Anschluss an zwei verschiedene Versorgungsbetriebe wechselnde chemische Parameter wie z.B. Härte aufweist. Unsere Aufbereitungstechnik muss diese Wässer für fünf verschiedene Prozesse behandeln. Die jeweils gewünschten Parameter wurden eingehalten, indem filtriertes Wasser mit Permeat der Umkehrosmose in Verhältnissen entsprechend der Leitfähigkeit und Härte verschnitten wird.

Zur Versorgung der Dampferzeugung steht eine weitere, hocheffiziente Nachaufbereitung zur Verfügung.

Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit wurde eine redundante Anlagenausführung gewählt und die Anlagentechnik wurde nach hygienischen Gesichtspunkten geplant und ausgeführt.

Die Wasseraufbereitung filtriert primär für den Lebensmittelbereich sowie sekundär für technische Wässer z.B. zur Versorgung des Dampfkessels oder der Kühltürme. Um Kreuzkontamination zwischen den Wässern zu verhindern, wurde die Anlage bewusst mit bestimmten Rohr/System-Trennern und nahe den Pumpengruppen installiert.

Die Wasserversorgung von max. 650 m³/h für diesen komplett neu gebauten Produktionsstandort ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 800 Millionen Kilogramm Milch im Jahr zu hochwertigen Milchprodukten.

Die komplette Anlagentechnik wurde im Stammhaus Hambühren geplant, gefertigt und geliefert, durch uns montiert und verfahrenstechnisch in Betrieb genommen. Bis heute versorgen wir den Betrieb mit Ersatzteilen und Betriebsstoffen.