Hallenbad Lage
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der kompletten Schwimmbadtechnik gemäß DIN 19643 mit Membranzellenchlorelektrolyse, einschließlich Spülabwasseraufbereitungsanlage gemäß DIN 19645, Typ 1(Vollrecycling).
Die Schwimmbadtechnik, LehrMehrzweckbecken, Spülabwasseraufbereitung Typ SW5-1, Chlorelektrolyseanlage Typ ELCM 500 und Zentralsteuerung Badewassertechnik und Spülabwasseraufbereitung ist die Leistung der AWG GmbH. Bauheer ist die Stadt Lage. Fachingenieur/TGA-PLanung war Doaqua Ingenieurbüro TGA.

ZAHLEN – DATEN – FAKTEN:
• Ort: Lage, Deutschland
• Aufgabenstellung: Schwimmbadtechnik mit Membranzellenchlorelektrolyse, einschließlich Spülabwasseraufbereitungsanlage
• Anlagenleistung: siehe unten Zusammenfassung der einzelnen Leistungen
• Fertigstellung Mai 2011
Schwimmbadtechnik
Anlage 1: Mehrzweckbecken
Gesamtumwälzmenge: 230,0 m³/h
- AWG – VACOM Filter als 3 – Kammer Mehrschichtfilter ausgeführt, nach DIN 19643 / DIN 19605
- Düsenboden mit 80 Düsen/m²
- Innenbeleuchtung, große Revisionsöffnung mit integriertem Schauglas in druckfester Ausführung
- Aktivkornkohleauflageschicht
- 3-fach Messsystem elektronisch mit Levelcontrol, Vakuumcontrol sowie Überfüllalarm
- Integrierte Filtergleichlaufregelung
- geregelte Pumpen Roh- und Reinwasserseitig mit MID und Frequenzumrichter
- Integriertes 2- in 1 Spülsystem, dadurch keine Spülpumpe/Spülwasserspeicher erforderlich
Pro Kammer eine großzügig dimensionierte Filteraufgaberinne mit hydraulisch ausgelegten Zulaufregelorganen gewährleisten eine gleichmäßige Beaufschlagung und somit die optimale Ausnutzung der gesamten Filterfläche. Dadurch werden die in der Fachwelt gefürchteten Verwerfungen des Filterbettes vermieden und vorbildliche Filtrationsergebnisse erzielt. Die Filteranlagen wurden maßgeschneidert in die stark beengten, vorhandenen Räumlichkeiten eingeplant, vor Ort montiert und verschweißt.
Anlage 2: LehrMehrzweckbecken
Gesamtumwälzmenge: 90,0 m³/h
- AWG – VACOM Filter als 2 – Kammer Mehrschichtfilter ausgeführt, nach DIN 19643 / DIN 19605
- Düsenboden mit 80 Düsen/m²
- Innenbeleuchtung, große Revisionsöffnung mit integriertem Schauglas in druckfester Ausführung
- Aktivkornkohleauflageschicht
- 3-fach Messsystem elektronisch mit Levelcontrol, Vakuumcontrol sowie Überfüllalarm
- Integrierte Filtergleichlaufregelung,
- geregelte Pumpen Roh- und Reinwasserseitig mit MID und Frequenzumrichter
Pro Kammer eine großzügig dimensionierte Filteraufgaberinne mit hydraulisch ausgelegten Zulaufregelorganen gewährleisten eine gleichmäßige Beaufschlagung und somit die optimale Ausnutzung der gesamten Filterfläche. Dadurch werden die in der Fachwelt gefürchteten Verwerfungen des Filterbettes vermieden und vorbildliche Filtrationsergebnisse erzielt. Die Filteranlagen wurden sozusagen maßgeschneidert in die stark beengten,vorhandenen Räumlichkeiten eingeplant, vor Ort montiert und verschweißt.
Spülabwasseraufbereitung Typ SW5-1
Ausführung: DIN 19645, Typ 1, Vollrecyclinganlage
Aufbereitungsleistung: Bis 1,6 m³/h
Ausbeute: Bis 80%
Amortisation: < 4 Jahre
Verfahrenskombination:
- Grobstoffentfernung durch Sedimentation
- Partikelentfernung durch Mehrschichtfiltration
- Rückhaltung von Viren durch Ultrafiltration
- Entchlorung durch Natriumhydrogensulfitdosierung
- Teilentsalzung / DOC Entfernung / und Virenrückhaltung durch Nanofiltration
- Erhöhung der Säurekapazität durch Natriumhydrogencarbonatdosierung
- Desinfektion durch Chlorung
Chlorelektrolyseanlage Typ ELCM 500
Ausführung: Membranzellenchlorelektrolyse
Produktionsleistung: 500 g/h Chlor
Anlagenbestandteile:
- vollautomatische Enthärtungsanlage
- Weichwasserüberwachungssystem
- Salzvorrats-/Lösebehälter mit autom. Nachspeisung
- Membran-Elektrolyseeinheit
- Wasserstofftrenneinheit mit Gebläse
- Steuer- u. Leistungsteil im Schaltschrank
- Mess- und Regelgeräte
- Armaturen
- interne Verrohrung PVC / PVDF
- Natriumhypochlorit-Vorratstank
- Kühlsystem 3 – fach (Minimierung von Chlorat)
- Steuerung im Industriestandard mit Siemens S7 SPS + OP
- Fernwartung über Modem / DSL
- Dosiertechnik mit Chlorierung bei Filterrückspülung



Zentralsteuerung Badewassertechnik, Spülabwasseraufbereitung
Einschließlich Visualisierung der gesamten technischen Anlagen.
Leistungsmerkmale:
- SPS S7-300 mit ET 200
- Profibus- und Ethernetschnittstelle
- Industrie - Panel PC mit TP 17“
- Auflösung 1280 x 1024 Pixel
- 32 bit Farbtiefe
- WIN CC Flexible inkl. Archives und Smart Access
- Weitergabe der MSR - Messwerte an GLT
- Installiertes Modem für Fernwartung
- Sanftanläufe bzw. FU für alle Antriebe
- Energieoptimierung:
- Umwälzleistung wird mittels Frequenzumrichter unter Einbeziehung sämtlicher Hygienehilfsparameter inkl. Chlor gebunden, vollautomatisch herunter geregelt
- Übergabe sämtlicher Anlagenrelevanten Datenpunkte an die GLT