Miramar Freizeitzentrum in Weinheim
Badewassertechnik für den Neubau eines Rutschenturms gemäß DIN 19643 mit Wasserversorgung und Steuerung der Rutschenanlagen.
Die Schwimmbadtechnik, Wasserversorgunstechnik der Rutschenanlagen und die Zentralsteuerung für Badewassertechnik und Spülabwasseraufbereitung ist die Leistung der AWG GmbH. Bauheer ist die Kristall Bäder AG. Fachingenieur/TGA-Planung übernahm Gita Consult Gewerke Ingenieure TA Consult.

ZAHLEN – DATEN – FAKTEN:
• Ort: Weinheim, Deutschland
• Aufgabenstellung: Schwimmbadtechnik gemäß DIN 19643 mit Wasserversorgung und Steuerung der Rutschenanlagen
• Anlagenleistung: siehe unten Zusammenfassung der einzelnen Leistungen
• Fertigstellung Juli 2012
Schwimmbadtechnik
Gesamtumwälzmenge: 240 m³/h
- AWG – VACOM Filter als 2 – Kammer Mehrschichtfilter ausgeführt, nach DIN 19643 / DIN 19605
- Düsenboden mit 80 Düsen/m²
- Innenbeleuchtung, große Revisionsöffnungmit integriertem Schauglas in druckfester Ausführung
- Aktivkornkohleauflageschicht
- 3-fach Messsystem elektronisch mit Levelcontrol, Vakuumcontrol sowie Überfüllalarm
- Integrierte Filtergleichlaufregelung
- geregelte Pumpen Roh- und Reinwasserseitig mit MID und Frequenzumrichter
Pro Kammer eine großzügig dimensionierte Filteraufgaberinne mit hydraulisch ausgelegten Zulaufregelorganen gewährleisten eine gleichmäßige Beaufschlagung und somit die optimale Ausnutzung der gesamten Filterfläche. Dadurch werden die in der Fachwelt gefürchteten Verwerfungen des Filterbettes vermieden und vorbildliche Filtrationsergebnisse erzielt.
Die Filteranlagen wurden maßgeschneidert in die sehr platzsparenden Räumlichkeiten eingeplant, vor Ort montiert und verschweißt.
Wasserversorgungstechnik der Rutschenanlagen
- Gesamte Wasserumwälzleistung im Vollbetrieb: bis 1400 m³/h
- Frequenzumrichter für Energiesparenden Betrieb
- Feinfilter druckfest Edelstahl bis 6 bar zum Schutz der Wasserdüsen der Doppel Looping Rutsche




Zentralsteuerung Badewassertechnik, Spülabwasseraufbereitung
Einschließlich Visualisierung der gesamten technischen Anlagen.
Leistungsmerkmale:
• SPS S7-300 mit ET 200
• Profibus- und Ethernetschnittstelle
• Industrie - Panel PC mit TP 17“
• Auflösung 1280 x 1024 Pixel
• 32 bit Farbtiefe
• WIN CC Flexible inkl. Archives und Smart Access
• Weitergabe der MSR - Messwerte an GLT
• Fernwartung über Internet
• Sanftanläufe bzw. FU für alle Antriebe
• Frequenzumrichtereinbindung über Profibus
• Übergabe sämtlicher Anlagenrelevanten Datenpunkte an die GLT