Chriwa Group - Water matters. We care.

Leistungen

Wir bieten Turnkey-Projekte mit weltweiter Montage, Inbetriebnahmen vor Ort und Visualisierungs- und Betriebsdatenerfassungssysteme zur Fernwartung und Fernüberwachung. Unser After-Sales-Service, zuständig für Ersatzteile, Wartung und Fernwartung, gewährt unseren Kunden eine permanente Begleitung zur Sicherstellung eines einwandfreien Anlagenbetriebes. Unser umfangreicher Service beinhaltet auch den Umbau und die Optimierung von Anlagen.

Bei unserem Ansatz einer maßgeschneiderten Abwasseraufbereitung und Energiegewinnung ist ein enger Austausch mit dem Kunden besonders wichtig. In enger Zusammenarbeit klären wir projektrelevante Meilensteine und beraten mit Berücksichtigung des Bauplatzes, Abwassertransportsystems, Wasserqualität- und Quantität, Richtlinien und vieler weiterer Kennzahlen.

Es ist unser Ziel eine hochwertige Funktionalität aufrechtzuerhalten und die CUSS Anlagen in einem guten Zustand zu bewahren. Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert durch vorbeugende Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen und einem schnell erreichbaren und ausführenden After-Sales-Service-Team.

Konzeptentwicklung

CUSS konzipiert und liefert keine Standard- oder Serien- Wasseraufbereitungsanlagen, sondern "tailor-made", das heißt, optimal an die jeweilige Aufgabenstellung abgestimmte Anlagen.

Projektierung

Unsere Kunden sind weltweit Spezialisten in ihren Produktionsbereichen, die in der Regel ein spezielles Verfahrens- und Engineering-Design benötigen. Oft fordern örtliche Vorschriften und Gesetze oder firmeninterne Richtlinien eine weitgehende Abwasseraufbereitung - die sogenannte Fisch-Teich Qualität.

Auslegung und Konstruktion

Die Grundlagenberechnung und Auslegung der CUSS-Anlagen erfolgt, teilweise programmgestützt, nach international anerkannten Standards. Dank der Koordination aller Konstruktionsaspekte) können unsere Ingenieure und Konstrukteure alle Dimensionen unserer Anlagen detailreich erleben, um die Anlagen mit verbesserter Ausführung zu bauen und zu betreiben.

Fertigung und Montage

Die Komponenten der CUSS Abwasseraufbereitungs-Anlagen werden im Stammwerk in Hambühren, soweit technisch möglich, vormontiert, um eine zügige Endmontage und Inbetriebnahme zu ermöglichen. Fortlaufende Weiterbildungen ermöglichen unseren qualifizierten Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung stets nach aktuellen Fertigungsmethoden zu arbeiten.

Prozessvisualisierung

Im laufenden Betrieb sorgt dann unser Prozessvisualisierungssystem für Transparenz bei allen Abläufen und der Betriebsdatenerfassung. Alle relevanten Vorgänge werden abgebildet, protokolliert und in verschiedenen Statistiken ausgewertet.

After-Sales-Service

Regelmäßige vorbeugende Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Funktionalität unsere Anlagen werden von unserem überregional arbeitenden Service- und Dienstleistungsnetzwerk, meist im Rahmen eines Wartungsvertrages, ausgeführt

Qualitätsmanagement

Zur Sicherstellung der Anforderungen an die Qualität der Produkte ist in allen Abteilungen ein dokumentiertes QMS (Qualitätsmanagement-System) eingeführt worden. Durch die Dokumentation und Aufrechterhaltung dieses QMS wird erreicht, dass alle Kundenanforderungen und eigene gestellte Forderungen sowie die angestrebten Qualitätsziele dauerhaft erfüllt und verbessert werden.

Innovation und Entwicklung

Weiterleitung zu Chriwa - Um sowohl technisch als auch verfahrenstechnisch immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, pflegt die CUSS intensive Kontakte mit Hochschulen und einschlägigen Institutionen.

Schulung und Training

Weiterleitung zur Chriwa - Ein wesentlicher Schritt bei der erfolgreichen Installation einer Wasseraufbereitungsanlage ist die Schulung des zukünftigen Bedienpersonals. Je nach Art und Komplexität der Anlage wird Dauer, Inhalt und Umfang der Schulung auf die neue Anlage zugeschnitten.