Chriwa Group - Water matters. We care.

Getränkeindustrie

 
Während die Chriwa das Produktwasser aufbereitet, geht es bei uns in der CUSS um die Aufbereitung des Abwassers aus der Getränkeproduktion.

Bei der Herstellung von Getränken, und im speziellen Softdrinks, werden Sirup, Geschmacksstoffe und Konzentrate zusammen mit aufbereiteten Wasser vermengt und in der Abfüllanlage in die dafür bereit gestellten Gebinde abgefüllt. Spül- und Reinigungswasser in der Produktionsanlage als auch in der Wasseraufbereitung fallen kontinuierlich an und müssen den gesetzlichen oder betriebsinternen Vorgaben entsprechend gereinigt werden.

Eine hohe Konzentration von leicht biologisch abbaubarer Organik in Kombination mit geringen Konzentrationen von suspendierten Stoffen sowie von Fetten und Ölen sorgt dafür, dass eine Kombination aus mechanischer Vorreinigung und aerober biologischer Aufbereitung sich als etabliertes Verfahren durchgesetzt hat.

Im Brauereiwesen wird auf Grund einer höheren organischen Belastung häufig ein anaerobes Verfahren, zur Gewinnung von Biogas, in Form von CSTR, UASB oder EGSB Reaktoren mit vorheriger Abtrennung von suspendierten Stoffen durch Lamellenklärern, der aeroben Stufe vorgeschalten.

Bereits 1995 wurde von der CUSS GmbH die erste vollbiologische Abwasseraufbereitungsanlage für die Getränkeindustrie entwickelt und gebaut. Seitdem verbessern und erweitern wir stetig unser Wissen und unser Produktportfolio für unsere zahlreichen, renommierten Kunden der Getränkeindustrie (Soft-Drink-, Fruchtsaft-, Teeindustrie, Brauereien).

Unser Erfolg gibt uns Recht. Seit mehreren Jahrzehnten arbeiten wir mit denselben Kunden in diversen Projekten weltweit zusammen. Eine langfristige feste Partnerschaft mit zufriedenen Kunden ist eines der Leitziele unserer Firmengruppe.

Seit mehr als 30 Jahren hat CUSS einen hervorragenden Ruf erlangt und ein breites Spektrum an erfolgreichen Projekten umgesetzt, vor allem für Abwässer in der Brauerei- und Softdrink-Industrie. Hier ein Auszug unserer Projekte:

InBev Nikolaev

Errichtung einer neuen Abwasseraufbereitungsanlage zur kompletten biologischen Behandlung von Brauereiabwässern in der Ukraine mit einem mehrstufigen anaeroben-aeroben Konzept. Durch die Nutzung sekundärer Energiequellen wurde ein wirtschaftlich ergiebiges Verfahren realisiert.

SBR-Belebungsanlage zur Reinigung auf Vorfluterqualität

Ein Getränkehersteller errichtete 1996 eine Großanlage für die Getränkeherstellung als Green-Field-Projekt in der Ukraine. Das aus der Produktion, der Verarbeitung und der Abfüllung stammende Abwasser wird über eine zweistufige SBR-Belebungsanlage geleitet und auf Vorfluterqualität gereinigt. Im Jahr 2010 wurde im Rahmen einer 2. Baustufe die Anlage erweitert.