Aerobe Abwasseraufbereitung für die Getränkeindustrie auf einer karibischen Insel
SBR-Technologie
2011 wurde auf Wunsch eines Getränkeproduzenten ein Abwasseraufbereitungsanlage auf einer karibischen Inseln, geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Eine biologische Vollreinigung des Abwassers war gefordert um den Ablauf direkt in den Vorfluter einleiten zu können. Eine Kernherausforderung bei der industriellen Abwasseraufbereitung ist der Umgang mit hohen Fluktuationen in Abwassermenge und den enthaltenen Inhaltsstoffen – so auch in diesem Projekt.

ZAHLEN – DATEN – FAKTEN:
• Ort: karibische Insel
• Hydraulische Anlagenleistung: 450 m³/d
• Organische Belastung: 2000 mg/l (BSB)
• Baujahr: 2011
DIE AUFGABENSTELLUNG
Flexible Behandlungsmethoden sind ein Grundstein zur zielführenden Reinigung dieser Abwässer. Die biologische Reinigung ist das Herzstück einer solchen Anlage. In diesem Fall wurde die SBR-Technologie Sequencing Batch Reactor) als passende Aufbereitungsmethode gewählt. Diese Technologie erlaubt es komplexe und organisch hoch belastete Anlage kosteneffektiv and zuverlässig zu reinigen.
Für diese Art der Herausforderung hat die Firma CUSS Prozessschritte entwickelt, welche die projektspezifischen Konditionen mit einbezieht und auch bei hohen Peak-Belastungen, zu zuverlässigen Betriebsergebnissen führt. Die angewandten Technologien sind weitreichend getestet und werden stetig seit über 30 Jahren verbessert und weiterentwickelt.
Dadurch ist es der Firma CUSS möglich, seinen Kunden erprobte, sichere Produkte auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten.
ABWASSERINHALTSSTOFFE:
- Zucker und andere organische Stoffe
- Produktionsreste aus Lagerung, Verarbeitung und Abfüllung
- Leim und Feststoffe sowie Laufen und Säuren aus der Flaschenreinigung
- Mineralische Fette
VERFAHRENSSCHRITTE:
- Mechanische Vorreinigung
- pH-Anpassung
- SBR-Belebung
- Schlammbehandlung
- Hochleitstungsfiltration
- Desinfektion des Ablaufs
- Ablauf über repräsentativen Fischteich